Bayerischer Wald: Landhotel mit 92 Zimmern am Nationalpark
Objekt Nr. GIV_1314
Landhotel Tannenhof
Auf der List 27
94518 Spiegelau
Ferien- und Erholungshotel
mit großem Wellnessbereich
Kaufpreis: 4,95 Mio. Euro
Provisionsfrei
Grundstücksfläche: rd. 22.570 m²
Geöffnet / Laufender Betrieb
Verfügbar: nach Absprache
Lage und Objekt
Das zum Verkauf stehende Landhotel Tannenhof liegt in der niederbayerischen Gemeinde Spiegelau im Landkreis Freyung-Grafenau, rd. 50 km nördlich von Passau, nahe der Grenze zu Tschechien. Mit seiner idyllischen Lage im Bayerischen Wald, am Rande des Nationalpark Bayerischer Wald, ist Spiegelau als staatlich anerkannter Erholungsort mit Kurpark, Natur-Kneippanlage, Seen mit moorhaltigem Wasser, Naturerlebnispfad, zahlreichen Wanderwegen, Schluchten und Berggipfeln ein idealer Ausgangspunkt für Naturbegeisterte, Wandernde, Erholungssuchende und Aktivurlauber. Spiegelau ist einer der zentralen Orte an der Glasstraße, einer abwechslungsreichen Themenroute, auf der die über 700-jährige Tradition der Glasherstellung und Glaskunst erlebbar gemacht wird.
Das mit 3 Sternen superior (DEHOGA) klassifizierte Landhotel ist ein Ferien-, Erholungs- und Wellnesshotel, umgeben von naturnahen Bergmischwäldern, am Fuße des Großen Rachels, mit 92 Gästezimmern, Panorama-Restaurant, Sonnenterrasse, Bierstüberl, Bar, idyllischem Biergarten und großem Wellnessbereich mit Hallenschwimmbad und Saunalandschaft. Das Landhotel wurde ursprünglich in den Jahren 1965 bis 1967 erbaut und in den Jahren 1980 sowie 1995/96 um weitere Gebäude und Anbauten ergänzt.
Die 92 Gästezimmer, alle mit Balkon oder Terrasse, verteilen sich auf die unterschiedlichen Gebäude. Ein weiteres Gebäude im Innenhof / Patio weist 7 nicht ausgebaute Gästezimmer aus. Alternative Überlegungen waren, diesen Komplex als Tagungshaus für ökonomische oder freizeitorientierte Seminare und Tagungen umzubauen. Der Gastronomiebereich umfasst rd. 460 m² zuzüglich Außengastronomie. Eine weitere Gastronomieeinheit mit eigenem Zugang vom Patio aus mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Personen ist gegeben, womit Gruppen unabhängig von den Individualgästen feiern können. Der Wellnessbereich mit Hallenschwimmbad und mehreren Saunen wurde vor rd. 15 Jahren komplett erneuert und weist eine Kapazität von rd. 600 m² zzgl. Kosmetikstube und Solarien auf.
Räumlichkeiten und Kapazitäten
Beherbergung
92 Doppelzimmer*, 3 Sterne superior (zzgl. 7 nicht ausgebaute Zimmer)
* davon befinden sich 3 nicht im eigenen Besitz
Ausstattung aller Zimmer mit Balkon oder Terrasse, Flachbild-TV, Dusche/WC, Telefon, Radiowecker, Fön, Kosmetikspiegel und kleiner Teeküche
Gastronomie im Haupthaus
Panorama-Restaurant, ca. 165 m², mit großer Sonnenterrasse
Waidlerstüberl (Theken- und Gastbereich) ca. 90 m²
Bierstüberl (erweiterter Gastbereich) ca. 67 m²
Außengastronomie / Biergarten
Küche ca. 130 m²
Gastronomie mit Zugang über Patio
Gaststätte / Bar, bayerisch eingerichtet, holzbetont für bis zu 50 Personen
Wellness
Hallenschwimmbad (11 x 7 m) mit großer Sonnenterrasse
Bio-Sauna, Finnische Sauna, Kräutersalz-Sauna mit Tauchbecken und Schwallduschen
Wilderer-Sauna mit Außenbereich und Fernblick
Beautyfarm, Massagestudio, Sonnenbank, Infrarot-Wärmekabinen
Sonstiges
Ca. 50 bis 55 Parkplätze sowie 26 Tiefgaragenplätze
E-Bike- und E-Auto-Aufladestationen
Kinderspielplatz
Kinderzimmer, Lesezimmer/ Bibliothek, Tischtennisraum, Billard
Fahrrad-/Mountainbikeverleih, Schlittenverleih, Spieleverleih
Ausreichende Wirtschafts- und Lagerflächen
Sanitärbereiche (H-WC, D-WC)
Aufzug / Lift: nicht vorhanden
Klimaanlage: nicht vorhanden
Weitere Objektdaten
Modernisierungen / Renovierungen
Erneuerung Wellnessbereich 2009-2011 / Wilderer-Sauna 2018 / Private SPA 2023
Küche (Block, Technik) 2022/2023
Restaurant 2005
Energieverbrauch
Energieverbrauchsausweis für Nichtwohngebäude, gültig bis 04.09.2034
Gebäudeteil: Ganzes Gebäude. Nettogrundfläche: 3.943 m²
Endenergieverbrauch Wärme: 139 kWh/(m².a)
Endenergieverbrauch Strom: 15 kWh/(m².a)
Wesentliche Energieträger für Heizung: Leichtes Heizöl EL
Wesentliche Energieträger für Warmwasser: Leichtes Heizöl EL
Wirtschaftliche Rahmendaten
Kaufpreis: 4,95 Mio. Euro (Grundstück und Gebäude, inkl. Inventar)
Ein Ertragswertgutachten für das Objekt liegt vor.
Provisionsfrei / keine Courtage
Grundstücksfläche gesamt: rd. 22.570 m²
Attraktionen und Destinationen im Standortumfeld
Vom Hotel aus sind folgende Destinationen zu erreichen:
– Kristallglasfabriken Frauenau, Zwiesel, Bodenmais, Mauth
– Penninger Schnapsmuseum und Schnapsbrennerei Gerl, Spiegelau
– Brauerei Bucher Bräu Grafenau (ca. 8 km)
– Baumwipfelpfad und Tierfreigehege im Nationalpark Bayerischer Wald (10 km)
– Nationalparkzentrum Ludwigsthal bei Zwiesel (20 km)
– Dampfbierbrauerei Zwiesel (ca. 18 km)
– Arbersee (Gondelbahn auf den Gipfel des Arbers) ca. 40 km
– Museumsdorf Tittling (ca. 35 km)
– Freilichtmuseum Finsterau (ca. 35 km)
– Silberbergwerk (ca. 45 km)
– Gläserne Scheune, Viechtach (70 km)
– Passau (ca. 50 km) und Regensburg ca. 100 km
– Pilsen und Budweis (ca. 120-130 km)
Folgende Freizeiteinrichtungen sind im Umfeld vorhanden:
– Vereinstennisplätze am Haus
– Skilift ca. 4 km
– Loipenzubringer
– Reiten, ca. 8 km
– Golfplatz, ca. 8 km
– Freibad, ca. 2 km
Ansprechpartner
Weitere Fotos und Objektansichten finden Sie im beigefügten Exposé (PDF).
Weitere Unterlagen zum Objekt sowie Grundrisse stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei weiterem Interesse am Objekt freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr Ansprechpartner
Herr Timo Luxenburger
Haftungsausschluss:
Sämtliche im vorliegenden Exposé gemachten Angaben und Objektdaten sind vom jeweiligen Auftraggeber an uns übermittelt worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr und keine Haftung.