Monheim am Rhein: Ladenlokal in historischem Gebäude
Objekt Nr. GIV_1275
Gute Lage in der Monheimer Altstadt
Freiheit 12, 40789 Monheim am Rhein
Lage des Ladenlokals im Erdgeschoss
Gesamtfläche: 149 m²
Objektzustand: sehr guter Zustand
Nutzung: Gastronomie oder Handel, ggf. kombiniert mit Freizeitnutzung
Provisionsfrei
Bewerbung bis zum 12.03.2023
Pfiffiges Konzept für die Monheimer Altstadt gesucht
Die SEG als Tochter der Stadt Monheim am Rhein vermietet ein Ladenlokal in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude der Monheimer Altstadt.
Das sanierte Ladenlokal wurde in der Vergangenheit bereits als Gaststätte genutzt, zuletzt als Eiscafé. Es kann ab sofort bezogen werden und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Im Obergeschoss werden aktuell etwa 118,50 Quadratmeter Bürofläche saniert, die voraussichtlich ab Juni 2023 vermietet werden. Im Außenbereich besteht Platz für Tische im Fußgängerzonenbereich vor dem Gebäude sowie im kleinen Innenhof.
Die neue Pächterin oder der neue Pächter des Lokals sollte idealerweise ein Konzept mitbringen, welches die vorhandenen Angebote ergänzt. Vorstellbar ist ein gastronomischer Betrieb, ein Handel, eine Freizeiteinrichtung oder eine Kombination dieser. Die Nutzung der Flächen vor dem Ladenlokal (z.B. durch Außengastronomie) durch den Mieter ist ausdrücklich gewünscht. Verpflichtend ist, dass die Öffnungszeiten an mindestens 6 Tagen pro Woche inkl. samstags und sonntags (im Falle einer gastronomischen Nutzung) gewährleistet werden.
Werbegemeinschaft: Eine Werbegemeinschaft der Gastronominnen und Gastronomen der Altstadt wurde 2020 ins Leben gerufen. Ein Altstadtmanager, angesiedelt in der Wirtschaftsförderung der Stadt Monheim am Rhein, unterstützt die Werbegemeinschaft. Gemeinsam werden jährlich mehrere Großveranstaltungen konzipiert und umgesetzt sowie regional vermarktet, um Besucherinnen und Besucher in die Altstadt zu locken. Eine gemeinsame Webseite existiert unter altstadt-monheim.de, sowie zahlreiche online– und offline Marketing Materialien.
Räumlichkeiten und Kapazitäten
Gastraum 90 m²
Küche 24 m²
Lagerfläche 11 m²
Damen- und Herrentoilette 13 m²
Durchgang/Flur 11 m²
Gesamt: 149 m²
Wirtschaftliche Rahmendaten
Staffelmiete (Nettokaltmiete):
1. Jahr 1.200 EUR
2. Jahr 1.400 EUR
ab dem 3. Jahr: 1.600 EUR
Einzureichende Unterlagen
Folgende Konzeptbausteine sind für die Teilnahme am Wettbewerb erforderlich:
1. Kurzvorstellung des Betreibers (inkl. Lebenslauf und Angabe einschlägiger Berufserfahrungen)
2. Beschreibung und Darstellung des Konzepts
3. Beschreibung der Zielgruppe, Standortbewertung in Hinblick auf die Zielgruppe, Beschreibung des Marketingkonzepts
4. Bei gastronomischen Konzepten: Vorgesehene Bestuhlung und Einrichtung des Gastronomiebetriebs inkl. Kostenangabe (Gastraum, Küche, Abfall‐ und Lagerräume; vorgesehene Gestaltung der Außengastronomiefläche)
5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und ‐prognose:
a. Umsatz‐ und Kostenbetrachtung (netto) inkl. Angaben z. B. zu folgenden Punkten: Materialeinsatz, Löhne (Personalkosten), Miete, Sonstige Kosten (z. B. Marketing)
b. Prognose der jährlichen Kosten und der Umsätze für die ersten drei Jahre (Eröffnungsjahr, Anlaufjahr und Normaljahr)
6. Geplante Speise‐ und Getränkekarte inkl. Preise
7. Eigenkapitalnachweis und / oder Finanzierungsnachweis (mind. 20.000 €)
Von den Wettbewerbern wird für die ersten drei Jahre die Angabe ihrer Umsatzerwartungen gefordert. Die Umsatzerwartungen müssen z. B. durch eine Absatz‐ und Mengenplanung hergeleitet werden.
Konditionen des Pachtvertrags
Mit dem Wettbewerbssieger wird ein Pachtvertrag u.a. mit folgenden Inhalten geschlossen:
- Es wird das oben beschriebene Mietobjekt zzgl. Inventar / Küche, vorhandene Gastronomiemöblierung (Gastraum), Beleuchtung verpachtet. Sofern andere Einrichtungsgegenstände vom Pächter eingebracht werden, wird das vorhandene Inventar auf Kosten der Verpächterin eingelagert oder entsorgt.
- Für die Anlaufzeit wird eine Staffelpacht vereinbart.
- Ab dem vierten Jahr wird eine Festpacht vereinbart.
- Es werden für die ersten drei Jahre Umsatzziele abgestimmt.
- In der Anlaufphase sind die Umsätze vierteljährig der SEG bekanntzugeben.
- Das Ansparen der Mietkaution ist optional möglich.
- Ein Abstand für die Theke (7.000€), die gerade neu montierte Abzugshaube (unbenutzt, 1.000€) und den neuen Spültisch (500€) ist vom zukünftigen Pächter zu zahlen.
- Die Teilnahme an der Werbegemeinschaft der Altstadt ist verpflichtend, der finanzielle Beitrag ist abhängig von der Anzahl der Sitzplätze.
Bewerbung / Ansprechpartner
Bewerbungen können Sie bis zum 12.03.2023 unter altstadt@monheim.de einreichen. Das Ladenlokal kann nach Voranmeldung besichtigt werden, für Terminabsprachen und Rückfragen steht Herr Julian Brigmann zur Verfügung. Eine Entscheidung wird zeitnah getroffen, ein Einzug kann kurzfristig nach Vertragsabschluss stattfinden.
Stadt Monheim am Rhein
Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus
Altstadtmanagement
Julian Brigmann
Mittelstraße 11-13
40789 Monheim am Rhein
+49 2173 951- 6374
jbrigmann@monheim.de
Das vollständige Exposé sowie eine Standortpräsentation Monheim am Rhein mit Fokus auf die Altstadt finden Sie hier zum Download:
Haftungsausschluss:
Sämtliche im vorliegenden Exposé gemachten Angaben und Objektdaten sind vom jeweiligen Auftraggeber an uns übermittelt worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr und keine Haftung.