Nettetal: Landgasthaus in naturräumlicher Lage mit großem Biergarten

Objekt Nr. GIV_1263k

Waldgasthaus Galgenvenn
Knorrstraße 77
41334 Nettetal

Gesamtfläche: 3.091 m²

Kaufpreis: auf Anfrage
Provisionsfrei.
Verfügbar: nach Absprache

Lage und Objekt

Das Waldgasthaus Galgenvenn befindet sich in naturräumlicher Alleinlage in einem Wald- und Ausflugsgebiet im Nettetaler Stadtteil Kaldenkirchen. Die mittlere kreisangehörige Stadt Nettetal mit rund 42.000 Einwohnern liegt im Westen des Reisegebiets Niederrhein im Kreis Viersen an der Grenze zu den Niederlanden, zwischen den Nachbarstädten Viersen und Venlo (NL). Über die beiden Stadtteile und staatlich anerkannten Erholungsorte Leuth und Hinsbeck ist Nettetal Prädikatsort. Originäre touristische Vermarktungsträger bilden das „Seengebiet“, der Naturpark Schwalm-Nette sowie ein großes Angebot an gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen. Nettetal hat Naherholungsfunktion für den Ballungsraum Rhein-Ruhr. Gleichzeitig ist der grenzüberschreitende Tourismus aus den Niederlanden bedeutend.

Gelegen inmitten des Landschafts- und Naturschutzgebiets Kaldenkirchener Grenzwald ist das Waldgasthaus ein etablierter Anlaufpunkt für Erholungssuchende, Ausflügler, Spaziergänger und Wanderer sowie Ausgangspunkt des hier beginnenden grenzüberschreitenden „Premium-Wanderweg Galgenvenn“. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Sequoiafarm mit einer großen Ansammlung von Berg-, Küsten- und Urweltmammutbäumen sowie ca. 400 anderen seltenen Gehölzarten mit erfahrenswerter Geschichte sowie der geo-hydrologische Wassergarten der Stadtwerke Nettetal, der die landschaftliche Entstehung des linken Niederrheins veranschaulicht.

Das Waldgasthaus wird seit den 1970er Jahren von der Eigentümerfamilie bewirtschaftet. Im Jahr 2006 übernahm der Sohn der Eigentümer das Objekt in Pacht und bewirtschaftet es seither gemeinsam mit seiner Frau.

Das Objekt bietet rd. 15 bis 20 Plätze im Schank- und Thekenraum, rd. 60 Plätze im angrenzenden modernen Restaurantbereich, rd. 40 Plätze im rückwärtigen Kaminzimmer sowie rd. 100 Plätze im Außenbereich. Die Räumlichkeiten sind bequem über eine Rampe zu erreichen. Die Theke ist strategisch gut zwischen Eingang und Küche gelegen. Der über einige Stufen erreichbare Küchenbereich ist zentral im Objekt positioniert. Für das Anrichten von Kuchen und Desserts steht ein separater Bereich gegenüber der eigentlichen Küche zur Verfügung.

Der erste Gebäudeteil des Objektes wurde ca. 1920 erstellt und die Anlage kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Der Anbau des Kaminzimmers erfolgte im Jahre 1985, der Anbau des Vorbaus / Restaurant im Jahre 2000. Die zweite Terrasse links des Haupteingangs wurde in 2020 neu angelegt und inventarisiert.

Räumlichkeiten und Kapazitäten

Schank- und Thekenraum mit rd. 15 bis 20 Plätzen
Gastraum / Restaurant mit rd. 60 Plätzen
Gastraum / Kaminzimmer mit rd. 40 Plätzen
Vorgelagerte Terrasse, überdacht, mit rd. 60 bis 80 Plätzen
Neu angelegte Terrasse mit rd. 30 Plätzen
Küche mit Anrichte- und Spülbereich
Sanitärbereich (H-WC, D-WC), behindertengerecht
Lager- und Wirtschaftsräume
Obergeschoss: Personalräume, Büro, Wirtschaftsräume (ursprünglich Betreiberwohnung)
Untergeschoss: Lagerflächen, Haustechnik, Wirtschaftsräume

Gesamtfläche: 3.091 m²

Folgende Modernisierungen wurden in den vergangenen Jahren vorgenommen:
2010 Elektrik im Küchenbereich sowie Einrichtung Küche
2014 Einrichtung Schankraum / Thekenbereich sowie Aufarbeitung der Theke
2018 Fettabscheider
2020 Errichtung und Einrichtung Terrasse links
2020 Überdachung / Markise Terrasse vorn

Bei weiterem Interesse am Objekt freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Das Objekt wird provisionsfrei angeboten.

Ihr Ansprechpartner: Herr Timo Luxenburger

Haftungsausschluss:

Sämtliche im vorliegenden Exposé gemachten Angaben und Objektdaten sind vom jeweiligen Auftraggeber an uns übermittelt worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr und keine Haftung.